REWE Markt GmbH
Martin Orterer, Geschäftsführer REWE Markt GmbH
Wir sind besonders von der breiten Aufstellung von Barzahlen begeistert. Egal, ob der Kunde seine Stromrechnung, seine Versicherung oder seinen Online-Einkauf zahlen möchte, wir bieten ihm im REWE Markt die Möglichkeit dazu und bauen damit unseren Servicebereich weiter aus.
PENNY Markt GmbH
Stefan Magel, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing PENNY Markt GmbH
PENNY profiliert sich seit Jahren mit zusätzlichen Serviceleistungen im Markt, die den Einkauf für unsere Kunden lohnender, attraktiver und bequemer machen. Durch unsere Beteiligung an Barzahlen.de bieten wir unseren Kunden eine Dienstleistung, die ihnen im Internet neue Möglichkeiten eröffnet – und das ohne zusätzlichen Aufwand ganz einfach beim täglichen Einkauf.
IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG
Cord Wöhlke, Geschäftsführer IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG
Unsere Kunden kennen und vertrauen Budni. Mit Barzahlen möchten wir ihnen ein neues Serviceangebot machen, mit dem sie sicher und zuverlässig ihre Online-Einkäufe bezahlen können.
ERGO Direkt
ERGO Direkt Versicherungen ist ein Versicherungsunternehmen mit Sitz in Fürth und „Deutschlands meistgewählter Direktversicherer“. ERGO Direkt gehört zur ERGO Versicherungsgruppe.
Rakuten
Ralf Krauss, Product Manager Checkout Rakuten, Inc.
Wir haben Kunden aus allen Alters- und Einkommensschichten und wollen als breit aufgestellter Marktplatz auch mit unserem Angebot an Zahlungsarten alle Kunden erreichen.
Goodgame Studios
Bruno Sousa - Team Lead Payment Manager Goodgame Studios
Wir möchten all unseren Kunden eine einfache und sichere Möglichkeit bieten, die von jedermann genutzt werden kann und kostengünstiger, als vergleichbare Lösungen auf dem Markt ist.
E.ON
Stefan Kreitmayer, E.ON Energie Deutschland GmbH
Die E.ON Energie Deutschland GmbH bietet ihren Strom- und Gaskunden seit einigen Jahren erfolgreich Barzahlen als Alternative zur Bankeinzahlung für sehr kurzfristige Zahlungen im Vorfeld von Anschlusssperrungen an. Die sofortige Übermittlung getätigter Einzahlungen ermöglicht eine umgehende Stornierung der Sperraufträge beim Verteilnetzbetreiber. Der Versand der Zahl- scheine erfolgt dabei postalisch mit allen Sperrankündigungs- schreiben. Kunden mit Sperrankündigung bieten wir außerdem die Zahlscheinerstellung über unsere telefonische Kundenbetreuung an. Ergänzend können Kunden in allen Mahnstufen Zahlscheine über den Mahnbetrag als Selfservice unter eon.de/barzahlen anfordern.
DKB
Tilo Hacke, DKB-Privatkundenvorstand
Unsere Kunden können das Geldabheben bequem mit ihrem Einkauf verbinden und erhalten mit diesem neuen Service eine weitere Alternative für ihre Bargeldversorgung. In einer digitalen Welt verändern sich auch die Ansprüche der Kunden an ihr Banking schnell. Darauf reagieren wir, indem wir unter anderem in Kooperation mit FinTechs wie Barzahlen auf solche innovativen digitalen Services setzen, von denen wir überzeugt sind, dass sie unseren Kunden ihre tägliche Bankgeschäfte und ihr persönliches Finanzmanagement weiter erleichtern.
dm-drogerie markt GmbH
Christoph Werner, Geschäftsführer dm
Das Prinzip von Barzahlen hat uns überzeugt. Vor allem sicherheitsbewusste Kunden, die ihre Finanzdaten online nicht angeben wollen, haben somit eine zuverlässige Möglichkeit, ihre Online-Einkäufe bei dm zu bezahlen.
real,- SB Warenhaus GmbH
Henning Gieseke, Geschäftsführer real,-
Das Prinzip von Barzahlen hat uns überzeugt und wir möchten allen sicherheitsbewussten Kunden, die dem Onlinebanking kritisch gegenüber stehen und ggf. auch keine Kreditkarte besitzen, eine einfache und sichere Möglichkeit geben, online einzukaufen und offline im real,- Markt zu bezahlen.
mobilcom-debitel Shop GmbH
Jochen Otterbach, Geschäftsführer mobilcom-debitel
Für uns ist Barzahlen ein spannender Service, der zusätzlich die Kundenfrequenz und Cross-Selling-Potenziale in unseren Shops steigert und Kunden in unsere Shops bringt, die eher selten bei uns vorbeischauen. Die Integration von Barzahlen haben wir in nur 4 Monaten realisiert.
Unternehmensgruppe Dr. Eckert
Torsten Löffler, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Dr. Eckert
Täglich besuchen rund 120.000 Kunden unsere Filialen und mit dem Angebot, Online-Shoppern eine sichere Bezahlung in gewohnter Umgebung zu ermöglichen, werden wir noch mehr Kunden von unserem Service begeistern. Da ein Großteil unserer Filialen auch am Sonntag geöffnet hat, wird das Bezahlen noch bequemer.
Shopping.de
Matthias Folk, Geschäftsführer Shopping.de
Die Erfahrung zeigt, dass zahlreiche Kunden unseres Shopping Clubs keine Kreditkarte besitzen. Sie wollen aus Sicherheitsbedenken ihre Bankverbindung im Internet nicht preis geben, oder möchten grundsätzlich anonym bleiben. Mit Barzahlen können wir das Vertrauen unserer unterschiedlichen Kundenbedürfnisse sichern.
Upjers
Klaus Schmitt - CEO Upjers GmbH & Co KG
Die Möglichkeit online mit Bargeld zu bezahlen ist für Upjers nichts Neues. In vielen Ländern dieser Welt wird das Modell von Barzahlen bereits seit Jahren sehr gut angenommen. Wir sind froh, eine derartige Lösung nun auch für den deutschen Markt zu haben.
Stadtwerke Düsseldorf
Michael Inden, Leiter Finanzen Stadtwerke Düsseldorf
Die Stadtwerke Düsseldorf AG setzt seit einigen Jahren sehr erfolgreich Barzahlen ein. Nach einer Erprobungsphase für unsere Kunden, die früher an unseren Kassenautomaten gezahlt hatten, entschied sich das Unternehmen diese Zahlungsmethode für alle Kunden bei Mahnungen und Zählersperrungen anzubieten. Rückblickend war dies die richtige Entscheidung. Man kann eine überdurchschnittliche Akzeptanz bei den Kunden erkennen. Ebenso hat sich der Zahlungseingang erhöht, das Zahlungsziel deutlich verkürzt und die Verbuchung erfolgt zeitnah. Dies führte dazu, dass es zu deutlich weniger Sperrungen kommt.
N26
Valentin Stalf, Gründer N26
Über die App auf seinem Smartphone wählt der Kunde den Ein- oder Auszahlungsbetrag und erhält nach PIN-Eingabe einen Barcode. Dieser wird an der Kasse gescannt. Wir machen das Smartphone zum Mittelpunkt des Bankgeschäfts und Bankfilialen obsolet.